- Neukaledonier
- Neukaledoni|er,Eigenbezeichnung Kanaken, die melanesischen Bewohner des Territoriums Neukaledonien. Die etwa 65 000 Neukaledonier gehören rassisch zu den Melanesiden; ihr Gesellschaftsleben ist durch erbliches Häuptlingstum und Totemismus geregelt. - Die Neukaledonier bilden ein künstlerisch relativ einheitliches Gebiet mit lokalen Variationsformen. Sehr eindrucksvoll sind die dunklen Holzmasken mit vorstehender Nase, geöffnetem Mund und gerundeten Wangen; für den Auftritt werden sie an einem korbartigen Stülpteil montiert, bekrönt mit Menschenhaarperücke und behangen mit Federkleid. Weiter verbreitet sind geschnitzte Dachaufsätze (durchbrochen gearbeitet, zum Teil mit aufgesetzten Tritonschnecken), Schwellen, Pfosten und Zierbretter an Rundhäusern, besonders der Häuptlinge. Dabei dominieren zum Teil breitnasige Gesichter, kombiniert mit geometrischen Mustern (z. B. gekerbte Rautenfelder).F. Sarasin: Ethnologie der Neu-Kaledonier u. Loyalty-Insulaner (1929);
Universal-Lexikon. 2012.